top of page

Hans am Ende, Grafik "An der Unterweser (Hochwasser)", Worpswede Jugendstil-Malerei

 Mitbegründer der Worpsweder Künstlerkolonie

 

 

Bild ist gerahmt,  

Signatur des Künstlers am unteren rechten Bildrand.

Maße: 68 x 34 cm

Zustand: Wie auf den Abbildungen zu sehen, zeigt sich ein Stockflecken auf der äußeren rechten Bildseite, ansonsten ordentlicher Zustand.

 

Von Fritz Mackensen eingeladen, wurde er einer der Gründer der Worpsweder Künstlerkoloniel. 1895 wurde sein  Wohn- und Atelierhaus neben dem Barkenhoff von Heinrich Vogeler errichtet. Von seiner Radierkunst profitierte neben Mackensen und Overbeck besonders Heinrich Vogeler.

Der befreundete Rainer Maria Rilke schrieb über seine Kunst: „Musik, ja das ist es, womit man sie am besten vergleichen kann. Musik von Hörnern und Harfen .... Die Farben seiner Landschaften setzen ein, als hätten sie auf den Wink eines unsichtbaren Taktstockes gewartet.“

"An der Unterweser (Hochwasser)" Hans am Ende

    664B7260-2C06-4C9D-A544-AEE50097A5E6(1)_

    6-tlg. Damenzimmer
                   Richard Riemerschmid für die              Deutschen Werkstätten Dresden- Hellerau

    Seit über 20 Jahren gilt unsere Passion dem Finden und der Präsentation exquisiter Möbel aus den Kunstepochen Jugendstil und Art deco. Mobiliar der Deutschen Werkstätten Dresden Hellerau -  und Einrichtungsgegenstände Darmstädter und Wiener Provenienz bilden den Kern unseres Angebotes.
    Wir zeigen museale Möbel-Klassiker von Design-Ikonen wie Richard Riemerschmid - Bruno Paul - August Endell - Thonet - Kohn.

    Schreibtisch Bruno Paul_edited.jpg

    Ein Jugendstil Möbel Ensemble der Extraklasse -

    Kunst im Handwerk

    design3klang Leipzig

    Es ist die Meisterschaft der großen Künstler, die ein Objekt zum Design-Klassiker macht

    bottom of page