top of page

Ölgemälde ohne Titel (1941?)., dem Informel zuzuordnen, expressiv

 

Eindrucksvolles Gemälde, in pastösem  Farbauftrag, es entsteht der Eindruck eines "Golgatha" . Symbolhaft angedeutete Figuren schweben Engeln gleich über einem Zug von apokalyptischen Reitern, der hineingesogen wird ins Bildzentrum, einem schwarzen Kreuzsymbol.

 

Großes Format, 40er Jahre, breiter schwarzer Rahmen, Rückseite mit undeutlicher Beschriftung. Maler nicht identifizierbar.

 

Maße:  B  70,   H  60  /  mit Rahmen  90 x 80 cm

 

 


 

Informel Gemälde o.T. 40er, expressiv abstrakt, Rahmen

  • unsere Meinung

     

    Informel Malerei:

    französisch"art informel" (informelle Kunst)-  bezeichnet eine Stilrichtung der 40er/50er Jahre .

    Konstitutiv ist das „Prinzip der Formlosigkeit“ im „Spannungsfeld von Formauflösung und Formwerdung“; " Formlosigkeit und  Spontaneität in der künstlerischen Produktion". (wiki), 

664B7260-2C06-4C9D-A544-AEE50097A5E6(1)_

6-tlg. Damenzimmer
               Richard Riemerschmid für die              Deutschen Werkstätten Dresden- Hellerau

Seit über 20 Jahren gilt unsere Passion dem Finden und der Präsentation exquisiter Möbel aus den Kunstepochen Jugendstil und Art deco. Mobiliar der Deutschen Werkstätten Dresden Hellerau -  und Einrichtungsgegenstände Darmstädter und Wiener Provenienz bilden den Kern unseres Angebotes.
Wir zeigen museale Möbel-Klassiker von Design-Ikonen wie Richard Riemerschmid - Bruno Paul - August Endell - Thonet - Kohn.

Schreibtisch Bruno Paul_edited.jpg

Ein Jugendstil Möbel Ensemble der Extraklasse -

Kunst im Handwerk

design3klang Leipzig

Es ist die Meisterschaft der großen Künstler, die ein Objekt zum Design-Klassiker macht

bottom of page