top of page

Bruno Paul (1874-1968)

 

In seiner Tätigkeit als Hochschullehrer und als Leiter des Planungsbüros bildet er eine ganze Architekten-Generation von Persönlichkeiten und Neuerern aus.

Dazu gehören Alma Buscher, George Grosz, Hannah Hoch, Adolf Meyer und Ludwig Mies van der Rohe. 

 

Seine Schaffensperiode reicht weit über 40 Jahre hinaus. 

Er gestaltete

  • einerseits für die Reichen großzügige Landhäuser, stattete diese, wie auch Passagierschiffe nach seinen Entwürfen aus,
  • andererseits entwickelte er die "Typenmöbel" und das erste "Typenhaus"  für die weniger begüterten Schichten. 

 

Unser Angebot von Arbeiten Bruno Pauls -siehe auch unser Ladengeschäft in Leipzig - zeigt Möbel aus den Epochen Jugendstil und Art deco, sammlungswürdig bis museal. 

 

Seine hier vorgestellten und damals wie heute gefragten eleganten Einrichtungs-entwürfe aus den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg zeichnen sich aus durch eine an die Grundform des Quadrats orientierte Formenstrenge. Als Schmuck dienen würfelband-förmige Intarsien und kunstvolle Beschläge. Klassizistische Modernität verbindet sich mit Sachlichkeit und Funktion. Entstanden ist ein über die Generationen hinweg gefallendes zeitloses Spitzendesign.

 

Bruno Paul - Leben und Werk (Kurzbiographie)

  • Architektur-Ikone des 20. Jahrhunderts

    Architekt, satirischer Zeichner (Simplizissimus) , Möbeldesigner Protagonist der modernen Zweckarchitektur.

     

    Vita: 

    1897     Mitarbeiter/Zeichner beim "Simplicissimus"

    1897     Mitgründer Münchner Vereinigte Werkstätten für Kunst im  Handwerk

    1900     Weltausstellung Paris, 3 Goldmedaillen

    1904     Großen Preis- Weltausstellung St. Louis - die ReformstilElite war vertreten   

    1906     Leiter der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin

    1907     Mitbegründer des Deutschen Werkbundes

    1910     Künstlerische Leitung  Deutscher Pavillon auf der Weltausstellung in Brüssel       

    1911     Beginn der Zusammenarbeit mit den Deutsche Werkstätten in      Dresden-Hellerau

664B7260-2C06-4C9D-A544-AEE50097A5E6(1)_

6-tlg. Damenzimmer
               Richard Riemerschmid für die              Deutschen Werkstätten Dresden- Hellerau

Seit über 20 Jahren gilt unsere Passion dem Finden und der Präsentation exquisiter Möbel aus den Kunstepochen Jugendstil und Art deco. Mobiliar der Deutschen Werkstätten Dresden Hellerau -  und Einrichtungsgegenstände Darmstädter und Wiener Provenienz bilden den Kern unseres Angebotes.
Wir zeigen museale Möbel-Klassiker von Design-Ikonen wie Richard Riemerschmid - Bruno Paul - August Endell - Thonet - Kohn.

Schreibtisch Bruno Paul_edited.jpg

Ein Jugendstil Möbel Ensemble der Extraklasse -

Kunst im Handwerk

design3klang Leipzig

Es ist die Meisterschaft der großen Künstler, die ein Objekt zum Design-Klassiker macht

bottom of page