Der Riemerschmid Entwurf stammt aus 1904 ff. Die kombinierbaren Einzelmöbel, hier in Mahagoni Ausführung, mit durchbrochenen Schmuckornamenten wurden unter dem Rubrum "Handgearbeitete Möbel" von den Dresdner Werkstätten produziert und vertrieben. Eine Besonderheit ist die original erhaltene Polsterung und Bespannung der Sitzmöbel (ausgenommen Ruhestuhl).
Zustand: altersentsprechend gut
Maße:
H B T
- Eckschrank 190 105(Front) 80
- Sofa groß 115 125 70
- Sofa klein 115 70 70
- Stuhl 95 42 46 Sh
- Ruhestuhl
Literatur:
-"Handgearbeitet Möbel" , Katalog Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst1909, S.14,15,18
- Richard Riemerschmid, Möbelgeschichten,Hrg. P.Krutisch, Verlag Germanisches Nationalmuseum 2018, S.53 ff
weitere Auskunft (Preis) auf Nachfrage