top of page

Der Riemerschmid Entwurf stammt aus 1904 ff.  Die kombinierbaren Einzelmöbel, hier in Mahagoni Ausführung, mit durchbrochenen Schmuckornamenten wurden unter dem Rubrum  "Handgearbeitete Möbel" von den Dresdner Werkstätten produziert und vertrieben.  Eine Besonderheit ist die original erhaltene Polsterung und Bespannung der Sitzmöbel (ausgenommen Ruhestuhl). 

 

Zustand: altersentsprechend gut

 

Maße: 

                                      H                 B                    T

  •  Eckschrank       190      105(Front)        80
  •   Sofa groß          115          125                   70
  •   Sofa klein          115            70                   70
  •    Stuhl                    95            42                   46  Sh
  •    Ruhestuhl

               

Literatur:

-"Handgearbeitet Möbel" , Katalog Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst1909, S.14,15,18

- Richard Riemerschmid, Möbelgeschichten,Hrg. P.Krutisch, Verlag Germanisches Nationalmuseum 2018, S.53 ff

 

weitere Auskunft (Preis) auf Nachfrage

Damenzimmer (62) Richard Riemerschmid / 6tlg. Ensemble

    664B7260-2C06-4C9D-A544-AEE50097A5E6(1)_

    6-tlg. Damenzimmer
                   Richard Riemerschmid für die              Deutschen Werkstätten Dresden- Hellerau

    Seit über 20 Jahren gilt unsere Passion dem Finden und der Präsentation exquisiter Möbel aus den Kunstepochen Jugendstil und Art deco. Mobiliar der Deutschen Werkstätten Dresden Hellerau -  und Einrichtungsgegenstände Darmstädter und Wiener Provenienz bilden den Kern unseres Angebotes.
    Wir zeigen museale Möbel-Klassiker von Design-Ikonen wie Richard Riemerschmid - Bruno Paul - August Endell - Thonet - Kohn.

    Schreibtisch Bruno Paul_edited.jpg

    Ein Jugendstil Möbel Ensemble der Extraklasse -

    Kunst im Handwerk

    design3klang Leipzig

    Es ist die Meisterschaft der großen Künstler, die ein Objekt zum Design-Klassiker macht

    bottom of page