top of page

Beschreibung:

Jugendstil Stuhl in authentischem Originalzustand mit gebrauchsüblichen Abnüzungserscheinungen. Gefertigt in mittelbrauner Eiche, dunkelgrünem Bezug, mit Messingnägeln verziert. Gefüge fest.

 

Entwurf:  

Richard Riemerschmid 1904

 

Ausführung:

Deutsche Werkstätten Dresden Hellerau

 

Zustand:

unrestauriert, original gut erhalten, schöne Patina, altersgemäße Gebrauchsspuren, Gefüge fest, wenige Polsternägel fehlen

 

 

Jugendstil Stuhl /Top-Design-Entwurf von Richard Riemerschmid 1906/ Hellerau

  • Bemerkungen

    Bewertung: Extravaganter Entwurf von Richard Riemerschmid, eine gelungene Symbiose von bayrisch ländlichem tradiertem Kulturgut und seiner Vision vom Aufbruch in die Moderne. Ein exemplarisches Beispiel. Wertvoll.

     

    Richard Riemerschmid (biographische Anmerkungen) 

    • bis 1890 Studium an der r Akademie der bildenden Künste in München. Danach Tätigkeit als freier Kunstmaler; Beiträge für die Zeitschrift "Jugend". 
    • 1898  Mitbegründer der Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk in München. Erste Inneneinrichtungen, so 1899 den berühmten Musiksalon für die Kunstausstellung in Dresden.
    • 1902 ist Richard Riemerschmid an der Gründung der Gartenstadtgesellschaft beteiligt, 1907 gründet er mit Peter Behrens, Peter Bruckmann, Josef Maria Olbrich, Fritz Schumacher und Hermann Muthesius den Deutschen Werkbund.
    • Von 1907 bis 1913 leitet Richard Riemerschmid den Bau der ersten deutschen Gartenstadt in Dresden-Hellerau. Ab 1909 ist er zudem am Bau der Gartenstadt in Nürnberg beteiligt.
    • Ab 1913 ist Richard Riemerschmid Direktor der Kunstgewerbeschule in München, 1925-31 ist er Leiter der Kölner Werkschulen 

     

    • 1900-01 baut Richard Riemerschmid das Schauspielhaus in München
    • 1927 das Funkhaus "Deutsche Stunde in Bayern", München 
    • 1928 Ausstellungspavillon "Pressa"-Ausstellung in Köln (für den Verlag Reckendorf)

     

    Mehr unter  https://www.design3klang.de/richard-riemerschmid

664B7260-2C06-4C9D-A544-AEE50097A5E6(1)_

6-tlg. Damenzimmer
               Richard Riemerschmid für die              Deutschen Werkstätten Dresden- Hellerau

Seit über 20 Jahren gilt unsere Passion dem Finden und der Präsentation exquisiter Möbel aus den Kunstepochen Jugendstil und Art deco. Mobiliar der Deutschen Werkstätten Dresden Hellerau -  und Einrichtungsgegenstände Darmstädter und Wiener Provenienz bilden den Kern unseres Angebotes.
Wir zeigen museale Möbel-Klassiker von Design-Ikonen wie Richard Riemerschmid - Bruno Paul - August Endell - Thonet - Kohn.

Schreibtisch Bruno Paul_edited.jpg

Ein Jugendstil Möbel Ensemble der Extraklasse -

Kunst im Handwerk

design3klang Leipzig

Es ist die Meisterschaft der großen Künstler, die ein Objekt zum Design-Klassiker macht

bottom of page